Sofortspende für syrische Familie
Als über eine Helferin ein Hilfeschrei wegen einer 4-köpfigen Familie kam, die erst seit ein paar Tagen in Oberschneiding lebt - konnten wir diese Bitte nicht ignorien.
Sie leben zur Zeit in einem Keller (mit provisorischen Fenster) bis eine richtige Wohnung gefunden wird. Die zwei Mädels 6 und 4 Jahre haben auf der Flucht vieles hinter sich lassen müssen. So besitzen sie kaum mehr Kleidung oder Spielzeug vor allem Schuhe werden dringend benötigt. Deswegen haben wir diese Familie eingeladen für 150 € bei uns einzukaufen. Somit sind sie wieder etwas eingedeckt für die kommenden Tage - bis die Ämter ihren Aufenthalt hoffentlich zu 100 % absegnen.
Parcours - Workshop möglich gemacht
Einen Tag voller Bewegung, Action und Spaß erlebten die Grundschüler aus Oberschneiding beim Parcours - Workshop in der Schneidinger Turnhalle initiiert und organisiert vom Basarteam Oberschneiding.
"Zehn Prozent des Basarumsatzes spenden wir immer sozialen Zwecken. Dabei ist es uns wichtig, dass vor allem die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde profitieren. Bei der Suche nach einem Spendenprojekt hatte unsere Katrin Sperling diesmal eine ganz neue und noch nie dagewesene Idee" erklärt Basarteamleiterin Petra Semmelbauer. Und so holte das Basarteam die Parcours-Trainer von Adventure Movements, einem Veranstalter von erlebnispädagogischen Sport- und Freizeitangeboten, nach Oberschneiding. Diese verwandelten die Oberschneidinger Turnhalle in eine Bewegungslandschaft mit verschiedenen Stationen und vermittelten den Kindern spielerisch die Grundlagen für Parcours- und Freestyle Akrobatik. "Unser Anliegen ist es, den Kindern und Jugendlichen den Spaß an Bewegung und sichere Bewegungsabläufe näher zu bringen. Gleichzeitig wollen wir ihnen zeigen, dass unsere Umwelt mit Respekt für die Natur und den Besitz von anderen ein riesengroßer Hindernisparcours sein kann", erklärte Paul Mitskevitch, Trainer bei Adventure Movements. " Wenn wir erreichen, das sie draußen oder in der Halle Spaß haben, statt stundenlang vor dem Handy zu sitzen, haben wir viel gewonnen "
Spende Nardinihaus Bildungszentrum St. Wolfgang
Im Nardinihaus am Bildungszentrum St. Wolfgang leben 18 junge Menschen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, deren Familien im Alltag eine Entlastung benötigen oder die ihre Familie verloren haben. „Manche unserer Bewohner kommen zu uns mit nichts“, erklärte uns Josef Klarner, der Bereichsleiter. Umso mehr freuten wir uns, zwei der Kinder gemeinsam mit ihren Betreuerinnen bei unserem letzten Frühjahr-Sommer-Basar 2023 begrüßen zu dürfen. Mit einem Gutschein über 150 € bewaffnet, hatten sie die Möglichkeit, sich aus unserem Angebot an Kinderkleidung, Schuhen und Spielwaren frei auszusuchen, was sie am dringendsten benötigen. Wir konnten beobachten, wie die Kinder mit leuchtenden Augen einkauften. „Für unsere Kinder ist das wie Weihnachten mitten im Frühling. Viele kennen das Gefühl nicht, etwas für sich selbst aussuchen und besitzen zu dürfen“, erklärte uns eine der beiden Betreuerinnen. „Solche Momente sind für mich immer ganz besonders“, fügt Katrin Sperling hinzu, die den Besuch initiiert hat. „Es ist großartig zu sehen, wenn wir mit unserem Basar nicht nur dafür sorgen, dass gute gebrauchte Kleidung einen neuen Besitzer bekommt, sondern auch noch Menschen glücklich machen, die ein bisschen Glück mehr als verdient haben"
Spende für den örtlichen Schützenverein
350 € aus unserem Basar-Spendentopf gingen an die Jugend der Gäuschützen Oberschneiding. Mit dem Geld wurden die fünf Jugendlichen des kleinen Schützenvereins mit
Schießhandschuhen und -jacken ausgestattet. Jeder der Schützen nutzt eine solche Ausrüstung, um der Waffe Stabilität zu verleihen.
Erwachsene kaufen sich für gewöhnlich selbst eine eigene Ausrüstung. Für die jugendlichen Mitglieder wurde diese (zumindest in Teilen) nun vom Verein angeschafft bzw. ergänzt. „Eine komplette
Ausrüstung kostet um die 400€“, erklärt uns Birgit Rosenhammer, die selbst Schützin ist und früher
Vorsitzende des Basarteams war. „Ganz reicht der Betrag also nicht. Aber es ist ein super Beitrag, dass wir unsere Jugendlichen besser ausstatten können.
Vielen Dank!“